![]() |
||||||
3.3 Der Alltag im Waldkindergarten
3.3.1 Tagesablauf
8.00-9.00 Uhr Bringzeit Freispiel im Schrebergarten
ca.9.00 Uhr Morgenkreis - Kalender, Wer ist da? Wer fehlt? - Begrüßungslied, -spiel, o.ä. - Übungen aus dem Brain-Gym, Yoga, etc - Lieder, Spiele u.s.w.
ca.9.30 Uhr gemeinsames Frühstück im Garten oder im Wald danach Freispielzeit, evt. 2. Frühstück (freiwillig)
ca.12.00 Uhr Rückkehr zum Schrebergarten 12.30-13.00 Abholen der Kinder ![]() 3.3.2 Feste und Feiern Der Waldkindergarten ist nicht konfessionell gebunden. Wir feiern aber dennoch, in kleinem Rahmen, christliche Feste, wie Karneval, Ostern, St. Martin, Nikolaus und Weihnachten, weil sie in unserer Gesellschaft kulturell beheimatet sind. Grundsätzlich stehen wir aber auch anderen kulturellen und religiösen Festen offen gegenüber. Ebenso ist der Geburtstag ein wichtiges Ereignis. Jedes Kind kommt in den Genuss die Hauptperson zu sein, gute Wünsche, Lieder und Geschenke zu empfangen. |
![]() |